Mit dem Einzug kühleren Wetters in Oklahoma und weiten Teilen des nördlichen Nordamerikas planen viele Menschen Reisen in wärmere Gefilde wie Florida, Arizona, Texas, Mexiko und die Karibik. Diese jährliche Wanderung, oft als “Snowbird-Saison” bezeichnet, umfasst Rentner und Langzeiturlauber, die üblicherweise zwischen Ende Oktober und Anfang November abreisen und den Winter über bleiben. Die Hauptsaison erstreckt sich von Dezember bis Februar. Auch Familien und Urlauber, die oft um Thanksgiving herum und insbesondere in den letzten beiden Dezemberwochen verreisen, wenn Schulen und Betriebe Ferien haben, nutzen diese Zeit. Hinzu kommen einige Frühaufsteher, die ihre Frühlingsferien genießen, und jüngere Gruppen reisen typischerweise Ende Januar oder Anfang Februar ab. Die verkehrsreichsten Reisewochen liegen zwischen Februar und Mitte März.
Reisen ist zwar eine wunderbare Möglichkeit, sich zu entspannen, Neues zu entdecken und Zeit mit seinen Lieben zu verbringen, birgt aber auch gewisse Gesundheitsrisiken, die man vor Reiseantritt bedenken sollte. Wenn viele Menschen unterwegs sind, steigt auch die Wahrscheinlichkeit der Verbreitung bestimmter Krankheiten. Zu den Erkrankungen, die Gesundheitsexperten während der Reisesaison besonders im Auge behalten, gehören:
- Grippe (Influenza): Die Fallzahlen steigen häufig nach Feiertagszusammenkünften und Reisen. Der diesjährige Impfstoff soll einen stärkeren Schutz bieten.
- COVID-19: Zirkuliert immer noch, ist aber durch Impfstoffe, Auffrischungsimpfungen und Heimtests deutlich besser beherrschbar.
- Atemwegserkrankungen wie RSV: Können sich in überfüllten Reiseumgebungen schnell ausbreiten.
- Von Mücken übertragene Krankheiten wie Denguefieber und Chikungunya: Häufiger in tropischen Reisezielen, aber in diesem Jahr weltweit im Trend und können leicht wieder nach Hause eingeschleppt werden.
- Nahrungsmittel- und wasserbedingte Krankheiten (wie Hepatitis A oder Magen-Darm-Infektionen): Können beim Essen oder Trinken in neuen Umgebungen auftreten.
Wenn Sie oder Ihre Familie in diesem Herbst oder Winter verreisen möchten, beachten Sie diese Schritte, um gesund zu bleiben:
- Halten Sie Ihren Impfschutz auf dem neuesten Stand: Grippeimpfung, COVID-19-Impfung und Auffrischungsimpfungen gegen andere Erkrankungen wie Keuchhusten sind besonders wichtig. Bei internationalen Reisen sollten Sie prüfen, ob Sie zusätzliche Impfungen benötigen, beispielsweise gegen Hepatitis A oder Gelbfieber.
- Achten Sie auf Lebensmittel- und Wassersicherheit: Waschen Sie sich häufig die Hände, trinken Sie nur abgefülltes oder aufbereitetes Wasser, wenn dies empfohlen wird, und seien Sie vorsichtig mit rohen oder nicht durchgegarten Lebensmitteln.
- Schützen Sie sich vor Mücken: Verwenden Sie von der EPA zugelassene Insektenschutzmittel, tragen Sie nach Möglichkeit lange Ärmel und Hosen und entfernen Sie stehendes Wasser in der Umgebung Ihrer Unterkunft.
- Packen Sie clever: Bringen Sie Masken für enge, geschlossene Räume, Handdesinfektionsmittel, grundlegende Medikamente und alle verschreibungspflichtigen Medikamente in ihren Originalverpackungen mit.
- Achten Sie nach Ihrer Rückkehr auf Symptome: Sollten Sie in den Wochen nach Ihrer Reise Fieber, Husten, Hautausschlag oder Magen-Darm-Erkrankungen entwickeln, wenden Sie sich an Ihren Arzt und teilen Sie ihm mit, wo Sie gewesen sind.
- Lassen Sie sich vor Ihrer internationalen Reise von einer Reisekrankenschwester des Gesundheitsamtes von Tulsa beraten: Rufen Sie 918-582-9355 an oder Online gehen Um einen Termin zu vereinbaren, können unsere Pflegekräfte Ihnen ein Reisepaket mit individuell abgestimmten Impfempfehlungen, Gesundheitstipps und Sicherheitsinformationen zusammenstellen, damit Sie sowohl während Ihrer Reise als auch nach Ihrer Rückkehr geschützt sind.
Reisen in den kälteren Monaten ist für viele Tradition, sei es, um der Kälte zu entfliehen, Familie zu besuchen oder die Sonne zu genießen. Mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen vor und während der Reise können Sie sich und Ihre Mitmenschen davor schützen, Krankheiten mit nach Hause zu bringen.