Richtige Handhygiene für den sicheren Umgang mit Lebensmitteln

Richtiges Händewaschen ist eine der wirksamsten Methoden, um lebensmittelbedingten Krankheiten wie Salmonellen, E. coli und Norovirus vorzubeugen. Egal, ob Sie mit Lebensmitteln arbeiten oder viel reisen – saubere Hände sind der Schlüssel zu Ihrer eigenen Sicherheit und der anderer!

Durch Lebensmittel übertragene Krankheiten

Salmonellen, E. coli und Noroviren sind allesamt Krankheitserreger, die lebensmittelbedingte Krankheiten hervorrufen können. Sie werden jedoch von unterschiedlichen Mikroorganismen hervorgerufen und weisen unterschiedliche Merkmale auf:

  • Salmonellen: Diese Bakterienart kommt häufig in rohem Fleisch, insbesondere Geflügel, Eiern und manchmal auch in Obst und Gemüse vor. Sie verursacht Symptome wie Durchfall, Bauchkrämpfe, Fieber und Erbrechen. In schweren Fällen können Salmonellen zu schwerwiegenderen Komplikationen führen, insbesondere bei kleinen Kindern, älteren Menschen oder Personen mit geschwächtem Immunsystem.
  • E. coli (Escherichia coli): E coli ist eine Gruppe von Bakterien, von denen einige harmlos sind, während andere schwere Krankheiten verursachen können. Der besorgniserregendste Stamm ist E coli O157:H7, das in nicht durchgegartem Hackfleisch, kontaminierten Produkten und nicht pasteurisierter Milch oder Säften enthalten sein kann. Symptome von E coli Zu den Symptomen einer Infektion zählen schwere Magenkrämpfe, Durchfall (oft blutig), Erbrechen und in einigen Fällen Nierenversagen (hämolytisches urämisches Syndrom).
  • NorovirusIm Gegensatz zu Salmonellen und E. coli ist das Norovirus ein hochansteckendes Virus, das häufig durch kontaminierte Lebensmittel, Wasser oder direkten Kontakt mit infizierten Personen übertragen wird. Es ist die häufigste Ursache für Gastroenteritis und führt zu Symptomen wie Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Magenkrämpfen. Obwohl die Krankheit in der Regel von selbst abheilt und 1–3 Tage anhält, kann sie sich in Umgebungen wie Kreuzfahrtschiffen, Schulen oder Gesundheitseinrichtungen schnell ausbreiten. (Bitte beachten Sie, dass Handdesinfektionsmittel das Norovirus NICHT wirksam abtöten. Daher ist häufiges und gründliches Händewaschen in stark frequentierten Bereichen sehr wichtig.)

In allen Fällen können gute Hygiene, der richtige Umgang mit Lebensmitteln und sichere Kochtemperaturen dazu beitragen, diese Infektionen zu verhindern.

Handhygiene

Befolgen Sie diese einfachen Schritte zum Händewaschen:

  • Hände unter fließendem, sauberem Wasser anfeuchten
  • Seife auftragen und mindestens 20 Sekunden aufschäumen (zwischen den Fingern und unter den Nägeln nicht vergessen!)
  • Gründlich ausspülen
  • Mit einem sauberen Handtuch trocknen oder an der Luft trocknen

Tipps zur Lebensmittelsicherheit:

  • Waschen Sie sich vor und nach dem Umgang mit rohem Fleisch, Eiern oder Meeresfrüchten die Hände.
  • Verwenden Sie separate Schneidebretter für rohe und verzehrfertige Lebensmittel
  • Reinigen und desinfizieren Sie Küchenoberflächen regelmäßig

Verdacht auf Lebensmittelvergiftung?

Melden Sie es hier dem Foodborne Investigator (FBI) des Gesundheitsamts von Tulsa: https://tulsa-health.org/forms/complaints/

Teile diesen Artikel

Zum Inhalt springen