Alle Standorte des Gesundheitsamtes von Tulsa sind am Montag, den 20. Januar, wegen des Martin Luther King Jr.-Tages geschlossen. Wir öffnen wieder am Dienstag, den 21. Januar, um 8:00 Uhr

let closeNotificationButton = document.getElementById("btn-close-notification"); let notificationBar = document.getElementById("notification-bar"); closeNotificationButton.addEventListener("click", hideNotificationBar); function hideNotificationBar() { notificationBar.style.display = "none"; };

Urlaubs-Toolkit, um gesund zu bleiben

Egal, wie Sie die Feiertage feiern, wenn Sie Ihre Gesundheit und die Ihrer Lieben in den Vordergrund stellen, können Sie die Feiertage optimal genießen. Überlegen Sie, welche Schritte Sie unternehmen können, um einem Feiertags-Burnout vorzubeugen, indem Sie einige der folgenden Kategorien berücksichtigen.  

Gesund durch die Feiertage

  • Psychische Gesundheit: Obwohl die Feiertage oft Freude und Feierlichkeiten mit sich bringen, bedeutet das nicht, dass sie in jeder Hinsicht einfach sind. Sie fühlen sich vielleicht traurig, ängstlich, gereizt oder haben Schlafstörungen. Treten Sie einen Schritt zurück und überlegen Sie, wie Sie am besten für Ihr emotionales Wohlbefinden sorgen können.
  • Selbstpflege: Familientreffen und gesellige Ausflüge können während der Feiertage Ihre Zeit und Energie in Anspruch nehmen. Ob Sie nun ein heißes Bad nehmen oder sich ein Mittagsschläfchen gönnen, wenn Sie auf sich selbst achten, können Sie die Zeit mit Ihren Lieben noch mehr genießen. Nutzen Sie einige der folgenden Selbstpflegevorschläge, um sich zu entspannen und neue Kraft zu tanken. 
    • Machen Sie einen Spaziergang im Freien 
    • Rufen Sie einen alten Freund an 
    • Gönnen Sie sich eine Massage 
    • Sehen Sie sich Ihren Lieblings-Weihnachtsfilm an 
    • Mit einem Haustier kuscheln 
    • Musik hören
  • Zeitmanagement: Wenn Sie sich um sich selbst und andere kümmern, während Sie die Feiertagsaufgaben erledigen, kann das Stress oder Desorganisation hervorrufen. Priorisieren Sie, was Ihnen wichtig ist, und erlauben Sie sich, dieses Jahr auf einige Aktivitäten zu verzichten, um sich auf Ihr Wohlbefinden zu konzentrieren. Erstellen Sie schon lange vor Beginn der Feiertage einen Plan und vergessen Sie nicht, Pausen einzuplanen.
  • Körperliche Gesundheit: Angesichts eines vollen Terminkalenders, wechselhaftem Wetter und einer Fülle köstlicher Speisen ist die körperliche Gesundheit vielleicht das Letzte, woran Sie denken. Beginnen Sie die Feiertage mit einem Plan, damit Sie sich auch nach den Festtagen noch voller Energie fühlen.
    • Bewegung: Wenn Sie Ihren Körper täglich 30 Minuten lang bewegen, können Sie zahlreichen langfristigen gesundheitlichen Komplikationen vorbeugen und Ihre Stimmung verbessern. Können Sie körperliche Aktivität zu einem Teil Ihres Urlaubs, Ihrer Ferien oder eines besonderen Ereignisses machen? Versuchen Sie, einen morgendlichen oder abendlichen Spaziergang, Schwimmen, Tanzen oder Yoga in Ihre wöchentliche Routine einzubauen.
    • Ernährung: Feiertagspartys und Familientreffen können Ihre gesunden Gewohnheiten auf die Probe stellen. Sie müssen nicht auf alle Ihre Lieblingsspeisen und -getränke verzichten, aber wenn Sie sich im Voraus Ziele hinsichtlich Menge und Qualität setzen, können Sie Übersättigung vermeiden. Machen Sie einen Plan, welche Arten von Speisen und Getränken Sie zu sich nehmen und wie oft. 
    • Um an den Feiertagen gesund zu bleiben, reicht es nicht aus, auf Desserts zu verzichten oder ausreichend zu schlafen. Schon eine kleine gesunde Aktion am Tag kann Ihre Feiertage angenehmer und erholsamer machen.  

Umgang mit Stress 

Die Feiertage können viel Stress mit sich bringen und die meisten von uns fühlen sich ängstlich oder erschöpft. Bereiten Sie sich auf die Feiertage vor und treffen Sie Maßnahmen, um mit allem fertig zu werden, was auf Sie zukommt. Hier finden Sie Tipps, um den Feiertagsstress zu reduzieren.

  • Erkennen Sie, wenn Sie gestresst sind. Wenn die Feiertage näher rücken, ist man schnell so beschäftigt, dass man vergisst, auf die Warnsignale zu achten, die auf Stress hinweisen. Einige Anzeichen von Stress können Schlafstörungen, erhöhte Reizbarkeit, Depressionen oder Gliederschmerzen sein. 
  • Kennen Sie Ihre Grenzen. Während der Feiertage fühlt man sich schnell überfordert und hat das Gefühl, keine Zeit zu haben, Dinge zu erledigen. Vielleicht übernehmen Sie zu viele Aufgaben und Verpflichtungen, sodass Sie gestresst und müde werden. Wenn Sie anfangen, Ihre Kapazitäten zu erreichen, ist es in Ordnung, den Leuten „Nein“ zu sagen. Priorisieren Sie, was Ihnen wichtig ist, und erlauben Sie sich, einige Dinge loszulassen. 
  • Kennen Sie Ihre finanziellen Grenzen. Legen Sie ein Budget fest, wie viel Sie in dieser Weihnachtszeit ausgeben möchten. Viel Stress entsteht durch das Geld, das Sie ausgeben, um das perfekte Geschenk für diesen besonderen Menschen oder für Ihre Kinder zu finden. Es ist in Ordnung, Ihren Kindern zu sagen, dass manche Dinge zu teuer sind und dass sogar der Weihnachtsmann ein Budget hat. Sie können jemandem ein bedeutungsvolles und persönliches Geschenk machen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen. 
  • Seien Sie realistisch bei Ihren Zielen. Während der Feiertage können Erwartungen Stress verursachen, da Sie versuchen, herauszufinden, wie Sie alles erreichen werden. Treten Sie einen Schritt zurück und bewerten Sie Ihre Ziele neu. Fragen Sie sich, ob Ihre Ziele realistisch sind. Können Sie alles erreichen, was Sie wollen? Ist das Ziel so hoch gesteckt, dass es unmöglich ist, es zu erreichen? Geben Sie sich selbst genug Zeit, um das zu erreichen, was Sie wollen? Behalten Sie diese Fragen im Hinterkopf, wenn Sie Ihre Ziele festlegen. 
  • Nehmen Sie sich Zeit für sich selbst. Es gibt keine feste Regel, die besagt, dass Sie immer für alle da sein müssen. Es ist wichtig, dass Sie ab und zu eine Pause einlegen, um sich auszuruhen und neue Kraft zu tanken. Sie müssen sicherstellen, dass Sie weiterhin die kleinen Dinge tun, die Sie gesund halten, wie zum Beispiel Schlafen.  
  • Vermeiden Sie übermäßigen Alkohol- oder Drogenkonsum. Während der Feiertage kann man sich leicht in den Feierlichkeiten und Festlichkeiten verlieren, besonders wenn man gestresst ist. Drogenkonsum oder zu viel Alkohol können jedoch weitere Probleme verursachen, die leicht vermieden werden können.

Grenzen für den Urlaub setzen

Wenn der Gedanke, über die Feiertage nach Hause zu fahren, schwierige Gefühle hervorruft, sind Sie nicht allein. Familienkonflikte und fehlende Grenzen können manche Zusammenkünfte weniger angenehm machen. Dennoch ist das Vermeiden von Familientreffen nicht Ihre einzige Option. Hier sind einige Möglichkeiten, Grenzen für Feiertagsveranstaltungen zu setzen. 

  • Teilen Sie Ihre Bedürfnisse mit.Dies ist der erste Schritt beim Setzen von Grenzen. Entscheiden Sie, was Sie brauchen, um sich wohl zu fühlen, und kommunizieren Sie dies im Voraus. Beispiele wären, Ihre Großeltern zu bitten, Ihren Beziehungsstatus nicht zu kommentieren oder Ihren Vater, nicht nach Ihrem Job zu fragen.
  • Vereinbaren Sie vorab eine Abfahrtszeit.Wenn Sie eine feste Zeit haben, können Sie die Zeit mit Ihren Lieben genießen, ohne sich zu verausgaben. In der Nähe von Personen zu sein, in deren Gegenwart Sie sich möglicherweise nicht wohl fühlen, kann anstrengend sein, und je länger Sie dort sind, desto schwieriger werden die Grenzen. Entscheiden Sie im Voraus, wie viel Sie bewältigen können, und halten Sie sich an diesen Zeitrahmen.
  • Überlegen Sie sich neutrale Themenwechsler.Themen wie Politik und der Zustand der Welt können Emotionen schnell eskalieren lassen und zu Konflikten führen. Versuchen Sie, ein paar neutrale Themen zu finden, die Sie ansprechen können, wenn ein Gespräch in eine kontroverse Richtung geht. Ein Beispiel hierfür wäre eine lustige Geschichte über ein Haustier oder ein Kind, ein neues Hobby, das Sie vor Kurzem begonnen haben, oder sogar die Frage nach dem Rezept eines Gerichts, das serviert wird.
  • Üben Sie Mitgefühl und Empathie.Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass wir alle nur Menschen sind und Fehler machen. Gesunde Beziehungen können nur gelingen, wenn beide Seiten Mitgefühl, Empathie und gute Kommunikation zeigen.
  • Seien Sie auf unerwünschte Kommentare gefasst.Während Sie bei Themen, die Sie vermeiden möchten, Grenzen setzen, ignorieren andere diese Anfragen möglicherweise. Bereiten Sie sich darauf vor, ruhig zu antworten, indem Sie Sätze wie „Ich wäre Ihnen dankbar, wenn wir das nicht besprechen würden“ oder „Bitte kommentieren Sie [Thema] nicht“ verwenden.

Frieden finden

Die Feiertage bringen in der Regel Shopping, Partys, Geschenke und eine Extraportion Stress mit sich. Wenn die Hektik der Saison ihren Höhepunkt erreicht, kann es schwer sein, innezuhalten und sich neu zu sammeln. Nutzen Sie die folgenden Vorschläge, um gelassen zu bleiben, insbesondere wenn die Feiertage Sie in der Vergangenheit emotional belastet haben. 

  • Seien Sie realistisch. Die Feiertage müssen nicht perfekt oder jedes Jahr gleich sein. Wenn sich Familien verändern und wachsen, ändern sich oft auch Traditionen und Rituale. Wählen Sie einige aus, an denen Sie festhalten, und seien Sie offen für die Schaffung neuer. 
  • Halten Sie sich an ein Budget. Entscheiden Sie, wie viel Geld Sie dieses Jahr ausgeben können, und halten Sie sich dann an Ihr Budget. Sich finanziell zu übernehmen, kann noch lange nach den Feiertagen eine Stressquelle sein. 
  • Lernen Sie, nein zu sagen. Wenn Sie „Ja“ sagen, obwohl Sie weder Zeit noch Lust dazu haben, kann das zu Ärger und Stress führen. Freunde und Kollegen werden Verständnis dafür haben, wenn Sie nicht an jedem Projekt oder jeder Aktivität teilnehmen können.  
  • Geben Sie gesunde Gewohnheiten nicht auf. Gönnen Sie sich dieses Jahr etwas Gutes – ein gelegentliches langes Ausgehen, ein ausgelassenes Training oder ein großes Festessen gehören zum Feiertagsspaß dazu. Ansonsten sollten Sie so gut wie möglich an Ihren Schlaf-, Trainings- und Essgewohnheiten festhalten, um Ihre geistige und körperliche Gesundheit zu erhalten.  
  • Unterschiede beiseite legen. Familienunterstützung ist wichtig, auch angesichts von Herausforderungen und Problemen. Halten Sie die Unterhaltung locker und vermeiden Sie Themen, die bekanntermaßen zu Spannungen in der Familie führen. Bereiten Sie sich darauf vor und üben Sie, was Sie sagen könnten, wenn ein Gespräch hitzig wird, z. B. „Lass uns fürs Erste weitermachen.“ Halten Sie inne, bevor Sie sprechen, und nehmen Sie sich Zeit, um zu antworten.  
  • Erkennen Sie Ihre Gefühle. Wenn Sie dieses Jahr nicht bei Familie und Freunden sein können oder den Verlust eines geliebten Menschen erlebt haben, ist es normal, Traurigkeit und Kummer zu empfinden. Sich von der Hektik der Jahreszeiten fernzuhalten, kann für Ihr emotionales Wohlbefinden wichtig sein. Nehmen Sie sich Zeit, um Ihre Gefühle mit jemandem zu teilen, dem Sie vertrauen. Auch das Schreiben eines Tagebuchs kann ein gutes Ventil sein.  
  • Melden Sie sich. Wenn Sie sich einsam oder isoliert fühlen, kann es hilfreich sein, Kontakt zu anderen aufzunehmen. Grüßen Sie Ihre Nachbarn, schreiben Sie Weihnachtskarten oder greifen Sie zum Telefon und rufen Sie einen alten Freund an, mit dem Sie schon lange nicht mehr gesprochen haben. Sie sind bei weitem nicht die einzige Person, die sich in dieser Weihnachtszeit niedergeschlagen fühlt, und es könnte Sie überraschen, wie sehr andere sich nach Kontakten sehnen, wenn Sie ihnen die Chance dazu geben.

Wenn Ihnen der Feiertagsstress zu viel wird oder andere Dinge Ihren Stress verstärken, kann ein Gespräch mit einem Psychologen hilfreich sein. 

Teile diesen Artikel

Zum Inhalt springen